ERZIEHUNGSKURS - RUDELSPAZIERGANG
OBLIGATORISCHE KURSE

Erziehungskurs
Bewilligungsnummer: ZH-HAB-0526-230519
In den obligatorischen Hundekursen wird bewusst auf Belohnung wie Leckerlis und Spielzeug verzichtet. Vielmehr wird an der Beziehung gearbeitet um ein Band und eine Bindung zwischen Hund und Halter herzustellen, welches die Erziehung und Ausbildung erleichtert. Nur wer sich sicher aufgehoben fühlt, kann das gelernte abspeichern.
In der Übergangszeit zum Erwachsen werden ist es unsere Aufgabe, weiterhin ein vertrauensvoller Partner zu sein und unseren Hund ruhig und gelassen auf seinem Lebensweg zu begleiten. Wir werden in der Gruppe gemeinsam unterwegs sein und problematisches Verhalten erfassen, besprechen und eine geeignete und individuelle Lösung finden. Der Hundehalter lernt seinen Hund im Alltag korrekt zu führen und der Hund hat die Möglichkeit mit Artgenossen zu spielen.
Der Gruppenunterricht, mit maximal 6-8 Teams, umfasst folgende Schwerpunkte:
-
Hundehalter lernt seinen Hund im Alltag korrekt zu führen
-
Vertiefung und Festigung der sozialen Beziehungen und Bindung
-
Vertiefung der Grundkommandos
-
Ruhiges Warten mit und ohne Ablenkung
-
Zuverlässiger Abruf und Abbruch
-
Der Hund läuft mit und ohne Leine an meiner Seite
Da dies keine fortlaufenden Kurse sind, ist ein Einstieg jederzeit möglich und auch ein Wechsel zwischen den Kursen ist nach Absprache möglich.
Nachfolgend finden Sie mögliche Termine für den Erziehungskurs im Hundezentrum Ammann
Region Herrliberg bis Stäfa:
Wann: jeden Montag 10:00 - 11:00
jeden Donnerstag 10:00 - 11:00
Dauer: 1 Lektion à 60-70min
Kosten: CHF 43.00 pro Lektion
CHF 430.00 für 10-er Abo
Ort: Die Hunde lernen aus dem Kontext, deshalb treffen wir uns an verschiedenen Plätzen in der Region Herrliberg bis Stäfa. Der Treffpunkt wird jeweils 24h vorher bekannt gegeben.
Allg: Um die Bestätigung zu erhalten müssen 10 Lektionen besucht und die Lernziele erreicht werden.
Nachfolgend finden Sie mögliche Termine für den Erziehungskurs in anderen, von mir empfohlenen, Hundeschulen in der Region Wald ZH, Zürich & Erlenbach. Alle haben bei mir im Hundezentrum die Ausbildung zum/r Hundetrainer/in erfolgreich abgeschlossen und arbeiten nach den selben Prinzipien wie ich.
Region Zürich-Oberland, Gossau, Hinwil, Linth, Pfannenstiel:
Kursleitung: Steffi Grunwald
Daten: immer Dienstags von 8:30 - 9:30
Weitere Infos & Anmeldung: Team2Dream
Region Zürich:
Kursleitung: Fatine Valenghi & Ramona Henke
Daten: immer Samstags von 14:00 - 15:00
Weitere Infos & Anmeldung: Focus Dogs
Region Erlenbach:
Kursleitung: Britta Rössling
Daten: immer Mittwochs 18:00 - 19:00
Weitere Infos & Anmeldung: https://www.4paws2teach.ch/
Die vorgesehenen Änderungen der Hundeverordnung treten nicht wie gedacht am 1. Juni in Kraft.
Im Moment ist die Hundeausbildung nur für grosse oder massige Hunde oder für Hunde der Rassentypenliste 1 obligatorisch.
Im Kanton Zürich besteht eine Ausbildungspflicht für Hunde der Rassetypenliste I (grosse oder massige Hunde), die nach dem 31. Dezember 2010 geboren sind. Je nach Zeitpunkt der Übernahme bzw. des Zuzugs in den Kanton müssen diese Hunde bestimmte Kurse wie Welpenförderung, Junghunde- oder Erziehungskurs besuchen.