top of page

PRIVATLEKTIONEN

Kastration und Sterilisation beim Hund

4_edited.jpg

Hundliches Wohlbefinden ergibt sich aus einer Balance auf vielen Ebenen. Gerät nur eine aus den Fugen, können die Folgen so gravierend sein, dass sie nicht nur das Verhalten des Hundes verändern, sondern auch seine Gesundheit beeinträchtigen. Ein zusammenleben im Alltag ist erschwert und bereitet von Mal zu Mal mehr Probleme.
 

Bindungs- und Beziehungsaufbau

Bindung hat in erster Linie mit Exklusivitäten zu tun. Auch die bedingungslose Liebe und Bindung eines Hundes seinen Menschen gegenüber will erarbeitet werden. Mit Futter und Streicheln allein ist es nicht getan.

Ihr Hund braucht mehr, ein Idol, eine Vorbildfunktion und jemandem der einen "Lebensplan" vorlebt. Bindung und Beziehung ist der wichtigste Bestandteil der Sozialisierung und Ausbildung des Hundes.

 

Akute Aggression / Leinenaggression

Aggression ist nicht immer etwas negatives, sondern eine Form der Kommunikation.

Sie lernen die Signale des Hundes rechtzeitig zu erkennen und interpretieren, Sie entwickeln ein Gespür für die Entstehung, Formen und Gefahrenpotentiale, damit Sie unerwünschtes Verhalten im Anfangsstadium erkennen und effizienter damit umgehen können.

Ängstlichkeit / Angststörung  

Angst ist ein von der Natur vorgegebenes Reaktionsmuster, das dazu dient, Gefahren zu erkennen und adäquat auf sie zu reagieren. Man könnte Angst als ein körpereigenes Alarmsystem beschreiben, das uns in die Lage versetzt, rechtzeitig zu flüchten, oder gegen die Gefahr zu kämpfen. Angst ist also eine lebenswichtige und natürliche Reaktion.

Angststörungen oder Phobien können aber das Leben beeinträchtigen und zu enormen Stress führen.

 

Ausbildungsprobleme 
Wenn ein Hund auf das Rufen seines Besitzers nicht hört, kann das über kurz oder lang zu grossen Problemen führen. Dazu gehört ein zuverlässiger Abruf und auch das laufen an lockerer Leine. Will der Hund wiederum alles fressen, was am Boden liegt, ist der Aufbau eines Abbruchsignals notwendig. Ein Hund, der seinen Freiraum unkontrollierbar ausdehnt, stellt eine Gefahr für sich, für andere Hunde, für andre Tiere oder für Menschen dar.

 

Jagdproblemen

Ihr Hund kennt beim Anblick von Vögel, Füchsen und Rehen kein Halten mehr? Das Jagdverhalten des Hundes ist angeboren, doch es gibt Möglichkeiten, die Jagdlust Ihres Wildfangs kontrollierbar zu machen.
Wer auf dem Kantonsgebiet Zürich Hunde unberechtigt jagen lässt, macht sich strafbar und hat darüber hinaus den am Wild angerichteten Schaden zu ersetzen.

Junghunde- und Erziehungskurse

Kann ihr Hund die Konzentration nicht halten wenn er durch andere Hunde abgelenkt ist oder zeigt er gar ängstliches oder aggressives Verhalten wenn Artgenossen dabei sind? Dann ist es vielleicht besser den Junghunde- und Erziehungskurs auf Privater ebene zu absolvieren. So kann gezielt auf die "Probleme" eingegangen werden.

Vorbereitung

Um ein theoretisches Rüstzeug zu erhalten, möchte ich Sie bitten, den Link mit der Sparte DE-Hunde/EN-Dogs meines Mentors Dr. Robert Arvedson zu studieren. 

Ort:       Individuell

Kosten:  

CHF 150.00 /h inkl. Kilometerspesen und Fahrzeit bis 5 km Gesamt-Fahrstrecke 

Ab 5 Kilometer Fahrstrecke werden Kilometerspesen von CHF 0.80/km verrechnet (es wird der nähere Standort, Stäfa oder Weisslingen, als Starpunkt verwendet)

In den Privatlektionen lernen sie die Körpersprache des Hundes kennen, damit sie stressfrei mit ihrem Hund durch den Alltag kommen. Da es immer einen grossen Andrang nach diesem Angebot gibt, unterstützt Steffi Grunwald das Hundezentrum Ammann. Sie ist eine kompetente und sehr emphatische Hundetrainerin und arbeitet nach den gleichen Prinzipien und derselben Philosophie wie ich. Sie steht mir tatkräftig zur Seite und somit ist das Angebot an Privatlektionen gewachsen und Ihnen schnellere Hilfe geboten.

Steffi Grunwald.jpg
bottom of page